top of page

Fliegen im Pinzgau

Die Schmittenhöhe in Zell am See ist ein erstklassiges alpines Fluggebiet im Pinzgau und bietet Gleitschirmfliegern hervorragende Bedingungen. Mit ihrer guten Erreichbarkeit, Thermik, den vielfältigen Streckenflugmöglichkeiten und einer soliden Infrastruktur ist sie ein ideales Ziel für Paragliding-Fans.​

Schmittenhöhe von oben II - Schmitten from above II (c) Zell am See-Kaprun Tourismus_origi
​Allgemeine Regeln:

 

  • Es dürfen nur die ausgewiesenen Start- und Landeplätze benützt werden

  • Für die Benutzung der Start- und Landeplätze ist eine Tagesmitgliedschaft erforderlich (ausgenommen sind Clubmitglieder des IKARUS PINZGAU)

  • Die Tagesmitgliedschaft kann an der Kasse der Schmittenbahn oder über die Infotafeln an den Start- und Landeplätzen erworben werden.

  • Den Anweisungen des Personals der Schmittenbahn ist Folge zu leisten

  • Der IKARUS CLUB und die Grundbesitzer übernehmen keine Haftung

  • Nichteinhaltung der Flugbetriebsordung führt zum Entzug der Tagesmitgliedschaft sowie zum Startverbot

Infos zu Start- und Landeplätze

Schmittenpokal 2023 ZellamSee Kaprun.jpg

Fluggebiet

SCHMITTENHÖHE

Landeplatz Piesendorf.jpg

Landeplatz

PIESENDORF

Flynsoul Saalbach Hinterglemm homeoflässig.jpg

Fluggebiet

SAALBACH HINTERGLEMM

Schmittenhöhe von oben II - Schmitten from above II (c) Zell am See-Kaprun Tourismus_origi

Tagesmitgliedschaft und Landeplatzgebühr

Fluggebiet Schmittenhöhe Zell am See

Die Landegebühr muss von jedem Paragleiter bei der Kasse an der Schmittenhöhenbahn oder über den unten stehenden Link entrichtet werden. Dies gilt auch für Mitglieder des IKARUS Club Pinzgau und für Besitzer der Zell am See Sommer-Karte (Gästekarte) - die Landegebühr ist hier nicht enthalten. 

​

Es ist nicht gestattet, eine normale Bergfahrt (Wandergäste) zu lösen und mit dem Paragleiter nach oben zu fahren. Dies wird vom IKARUS Club Pinzgau kontrolliert. Bei Missachtung erfolgt Flugverbot. 

Tagesmitgliedschaft und Landeplatzgebühr
bottom of page